Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
LogoLogo
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Geotechnik
    • Umwelt-Altlasten
    • Grundwasser
    • Gebäuderückbau
    • Qualitätssicherung
    • Spezialtiefbau

    Planen

    • Geotechnik-Spezialtiefbau
    • Umwelt-Altlasten-Grundwasser
    • Gebäuderückbau

    Bewerten

    • Sachverständige Erd- und Grundbau
    • Sachverständige §18 BBodSchG
    • Prüfstelle nach RAP Stra 15: Fachgebiete A1, A3, I1 und I3
    • Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
    • Beweissicherung, Historische Erkundungen, Prüfleistungen
  • Projekte

    Beraten

    • Geotechnik
    • Umwelt-Altlasten
    • Grundwasser
    • Gebäuderückbau
    • Qualitätssicherung
    • Spezialtiefbau

    Planen

    • Geotechnik-Spezialtiefbau
    • Umwelt-Altlasten-Grundwasser
    • Gebäuderückbau
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

"Blue Buildings" als neue Qualität des Bauens

Nachhaltiges Bauen als Megatrend in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Nicht nur vor dem Hintergrund der aktuell wieder stärker geführten Diskussion zum Klimawandel ist in der Bau- und Immobilienwirtschaft derzeit ein tiefgreifender Strukturwandel im Gange. Energieeffizienz alleine ist künftig nicht mehr das zentrale Thema, sondern Nachhaltigkeit im ganzheitlichen Sinne, "Green Buildings" werden zu "Blue Buildings". "Blau wird das neue Grün am Bau", lautet die einhellige Meinung der WPW-Gesellschafter Dr. Werner Backes, Dr. Gernot Heit und Volker Eisenbeis. Nachhaltiges Bauen als Megatrend in der Bau- und Immobilienwirtschaft wird weiter an Bedeutung gewinnen.

Bei "Blue Buildings" stehen die Nutzer, deren Gesundheit und Behaglichkeit im Mittelpunkt. Zusätzlich werden ökonomische und ökologische Aspekte über den Lebenszyklus sowie die technische Leistungsfähigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen betrachtet. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise liegt dem Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ebenso zugrunde wie dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB), das bei öffentlichen Gebäuden anzuwenden ist. Sie führt zu Gebäuden mit besserer Qualität, höherer Werthaltigkeit und gesteigerter Wirtschaftlichkeit. Insbesondere resultieren dabei auch geringere Baunutzungs- und Betriebskosten.

Wir beschäftigen uns schon lange mit dieser Thematik und gehören zu den wenigen Unternehmen bundesweit, die sowohl Gebäude nach DGNB als auch nach BNB zertifizieren dürfen. Diese Zusatzqualifikationen sind wesentliche Bausteine der Nachhaltigkeitsstrategie der gesamten WPW-Gruppe.  Durch die stark interdisziplinäre Ausrichtung und das ganzheitliche Denken sind grundlegende Voraussetzungen vorhanden, um nachhaltiges Bauen in unterschiedlicher Funktion (Berater, Planer, Projektmanager) erfolgreich umzusetzen. Gerade im Hinblick auf die zusätzlich erforderlichen Tätigkeiten bei einer Zertifizierung oder Nachhaltigkeitsbetrachtung führt dies zu einer Reduzierung von Schnittstellen und letztendlich zu einer effizienteren Projektabwicklung und damit zu erfolgreichen Projekten. Geeignete Realisierungsformen dafür finden Sie in folgendem Download, weitere Informationen, insbesondere auch zum Thema "Zertifizierung", hier.

Weitere Informationen:

  • Optimierte Blue Buildings

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Werner Backes

Geschäftsführender Gesellschafter,
Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB),
DGNB- und BNB-Auditor

  • Telefon:+49 681 99 20 10 1
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 01
  • E-Mail:w.backes@wpw.de

Dr.-Ing. Gernot Heit

  • Telefon:+49 681 99 20 20 3
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 02
  • E-Mail:g.heit@wpw.de

Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Peter Hau

Geschäftsführender Gesellschafter, DGNB-Auditor, Energieberater

  • Telefon:+49 681 99 20 14 1
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 91
  • E-Mail:p.hau@wpw.de

Weitere Top-Themen

06.12.2013

Ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben als...

Bauen begleitet die Menschheit nahezu von Anfang an. Über viele Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende, war das Bauen…

Mehr erfahren
05.12.2013

Projektmanagement in der Geo- und Umwelttechnik

In Zeiten knapper Kassen gewinnt das ganzheitliche Projektmanagement immer mehr an Bedeutung in der Bau- und…

Mehr erfahren
04.12.2013

Geothermie: Heizen und Kühlen mit Erdwärme

Die Erkenntnisse zur Beeinflussung des Klimas durch den Menschen sowie zur Endlichkeit fossiler Ressourcen und damit…

Mehr erfahren

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW GEO.INGENIEURE GmbH